1819
Gründung der Zofingia Bern. Die Mitglieder der Zofingia Bern versammelten sich zunächst in verschiedenen Gasthäusern wie dem Café National, Café Frick, Della Casa und dem Stadtbachgarten.
Ende 19. Jahrhundert
Erste Diskussionen über den Bau eines eigenen Zofingerhauses in Bern.
1904
Die Sektion Waadt erhält ein eigenes Haus.
11. Februar 1905
Gründung des „Vereins zum Zwecke der Gründung eines Zofingerhauses in Bern“.
1913
Überlegung zum Erwerb des Gasthauses „Zum Röseligarten“ – letztlich verworfen.
1931
Verwerfung des Projekts zur Einrichtung von Vereinsräumen im Kursaal-Erweiterungsbau.
April 1936
Eduard Lanz schlägt vor, ein Grundstück in der Länggasse zu erwerben.
Sommer 1938 - Juni 1939
Bau des Zofingerhauses auf dem vorgeschlagenen Grundstück.
2014
Gründung der Zofingerhaus-Stiftung zur Erhaltung der Liegenschaft als Ort der Begegnung.
2017
Gesamtsanierung unter der Leitung von Remund Architekten. Abschluss im November 2017. Der Zofingerhaus-Verein fusionierte mit dem Altzofingerverein des Kantons Bern.